Reparaturen für Winterglanz
- Andrea Gir
- 3. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Sept.
Eine Geschichte hinter den Kulissen: Die Stiftung St. Jakob, Mitglied von Made in Zürich, macht Lucy fit für den Winter.
Im Spätsommer denkt in Zürich kaum jemand an Weihnachten. Doch bei der Stiftung St. Jakob laufen die Vorbereitungen für die berühmte Weihnachtsbeleuchtung Lucy bereits auf Hochtouren. Damit die 23’000 LEDs und 11’500 Kristalle im Winter zuverlässig über der Bahnhofstrasse funkeln, wird die Installation jeden Sommer sorgfältig geprüft und instand gesetzt.
«Wir kontrollieren die Beleuchtung auf Defekte, löten neue LEDs an und ersetzen Gehäuse», erklärt Luca Faul, Teamleiter Elektronik. Rund ein Drittel der Installation kommt dabei pro Jahr an die Reihe – das bedeutet etwa zwei Monate Arbeit.
Was einfach klingt, ist in der Praxis oft knifflig. «Wir brauchen sehr viel Platz, um effizient arbeiten zu können. Und die Fehlersuche ist eine echte Herausforderung. Am häufigsten handelt es sich um einen Kabelbruch oder eine defekte Verzweigung.»
«Unsere Mitarbeitenden sind stolz, dass wir Lucy revidieren dürfen. Es ist eine schöne Aufgabe – sichtbar für die ganze Stadt. Und durch die regelmässige Wartung verbessert sich der Zustand der Beleuchtung von Jahr zu Jahr.»
Ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft
Hinter Lucys Glanz steckt echte Handarbeit: prüfen und reparieren. Jedes Jahr verlängert die Stiftung St. Jakob so die Lebensdauer der Beleuchtung – ein wunderbares Beispiel für Kreislaufwirtschaft mitten in Zürich.











