top of page


Factory Tour bei ddrobotec®: Wie Zürcher Robotik das Training neu definiert
Bei unserer Factory Tour zeigte ddrobotec®, wie Robotik und Präzisionstraining zusammenfinden. Von den ersten Prototypen bis zu den heutigen Robotrainern wurde sichtbar, wie viel Forschung, Design und Innovationskraft hinter dieser Zürcher Technologie steckt.
vor 9 Minuten


KLW konkret: Nebenströme nutzen
Einblicke in innovative Lösungen für Nebenströme. Der Event zeigte, wie Betriebe Sekundärstoffe sinnvoll nutzen und daraus neue Produkte entwickeln können.
vor 7 Tagen


Made in Zürich Herbstmenü
Ein genussvoller Saisonabschluss im Swiss Re Personalrestaurant: Das «Made in Zürich» Herbstmenü zeigte, wie vielfältig lokale Produktion schmeckt. Mit Reh aus Zürcher Jagd, frischen Züri Pilzen, Mühlerama-Spätzli und Kürbis aus Küsnacht entstand ein Teller voller regionaler Qualität. Dazu sorgte eine Degustation von Mono für einen frischen Ingwerkick. Nächstes Jahr geht es weiter – mit noch mehr Zürich auf dem Teller.
28. Okt.


Werkplatzstudie 2025: Urbane Produktion hat Zukunft
Die neue Werkplatzstudie der Stadt Zürich zeigt: Der klassische Werkplatz wird kleiner. Doch die Produktion gewinnt wieder an Bedeutung.
20. Okt.


Stammtisch Oktober bei Tenz in Schlieren
Zu Besuch bei Tenz Momo in Schlieren: Einblick in die handgemachte Momo-Produktion, tibetische Kultur und die inspirierende Geschichte von Tenz.
20. Okt.


Das war der Tag der urbanen Produktion 2025!
Am 27. September bot der Tag der urbanen Produktion Einblicke in die Vielfalt des Zürcher Handwerks in Ateliers, Werkstätten und Fabriken.
29. Sept.


Ein Stück Schweizer Textilgeschichte
Social Fabric und das Museum Neuthal haben ein Geschirrtuch entwickelt – gewebt auf historischen Maschinen und in Zürich vernäht.
19. Sept.


Pitch-Night 2025 von Tsüri: 7 Perspektiven auf die Kreislaufwirtschaft
Sieben Perspektiven, ein Ziel: Ressourcen im Kreislauf halten statt im Abfall entsorgen.
12. Sept.


Stammtisch September bei der Bäckerei Jung
Früh morgens in der Backstube: Beim Stammtisch in der Bäckerei Jung erhielten wir eindrückliche Einblicke ins Bäckerhandwerk.
11. Sept.


Reparaturen für Winterglanz
Eine Geschichte hinter den Kulissen: Die Stiftung St. Jakob, Mitglied von Made in Zürich, macht Lucy fit für den Winter.
3. Sept.


Vorbereitungen für den Tag der urbanen Produktion – alle packen mit!
Am 27. September 2025 öffnen 75 Werkstätten, Ateliers und Fabriken in Zürich ihre Türen für den Tag der urbanen Produktion. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – von der Gestaltung der Werbematerialien bis zur Auslieferung an alle teilnehmenden Betriebe.
15. Aug.


Made in Zürich Sommermenü: Grillgenuss auf der Swiss Re Terrasse
Zum zweiten Mal in diesem Jahr kochte das Swiss Re ein sommerliches «Made in Zürich»-Menü.
8. Juli


ReQWSTION: Taschen mit Geschichte – mieten statt kaufen
QWSTION vermietet gebrauchte Taschen und Rucksäcke im Second Cycle.
2. Juli


Weihnachten im Sommer? Ja, genau!
Letzten Donnerstag öffnete Züriwerk im Rahmen der «Summer X Mäss» die Türen zum B2B-Event.
30. Juni


Made in Zürich am Slow Food Market – Runde zwei
Am Slow Food Market präsentierten 15 Betriebe aus dem Made in Zürich Netzwerk ihre Produkte – persönlich, vielfältig und mit viel Handwerk.
23. Juni
bottom of page



