top of page


Das war der Tag der urbanen Produktion 2025!
Am 27. September bot der Tag der urbanen Produktion Einblicke in die Vielfalt des Zürcher Handwerks in Ateliers, Werkstätten und Fabriken.
29. Sept.


Ein Stück Schweizer Textilgeschichte
Social Fabric und das Museum Neuthal haben ein Geschirrtuch entwickelt – gewebt auf historischen Maschinen und in Zürich vernäht.
19. Sept.


Pitch-Night 2025 von Tsüri: 7 Perspektiven auf die Kreislaufwirtschaft
Sieben Perspektiven, ein Ziel: Ressourcen im Kreislauf halten statt im Abfall entsorgen.
12. Sept.


Reparaturen für Winterglanz
Eine Geschichte hinter den Kulissen: Die Stiftung St. Jakob, Mitglied von Made in Zürich, macht Lucy fit für den Winter.
3. Sept.


ReQWSTION: Taschen mit Geschichte – mieten statt kaufen
QWSTION vermietet gebrauchte Taschen und Rucksäcke im Second Cycle.
2. Juli


Was, wenn Reparieren ganz einfach wäre?
Reparieren statt wegwerfen – sinnvoll, aber oft mühsam. Genau deshalb hat sich Ende Mai eine Gruppe von Made in Zürich-Mitgliedern mit zuerich.repair getroffen. Diskutiert wurde unter anderem die Idee eines Repair-Hubs im Josef-Areal: als Ort für Workshops, Austausch und mehr Sichtbarkeit. Klar wurde: Reparatur braucht bessere Strukturen – und wird durch Vernetzung einfacher, zugänglicher und wirksamer.
16. Juni


Soeder Factory Tour: Einblick in die Seifen-Produktion
Wie Naturpflege in Zürich entsteht – mit echter Handarbeit, feinen Düften und einem Test, der die Nase herausfordert.
9. Apr.


Design trifft Qualität trifft Kreislaufwirtschaft – Eine Erfolgsgeschichte aus unserem Netzwerk
QWSTION und ViCAFE präsentieren einen wiederverwendbaren, kompostierbaren Kaffeebeutel aus Bananatex.
21. Nov. 2024


Made in Zürich an der LATE: Urbane Produktion, die sich im Kreis dreht
Drei Produkte, drei Produzenten – Kreislaufwirtschaft in Zürich live erlebt.
4. Nov. 2024


Das war der Tag der urbanen Produktion 2024!
Am 28. September bot der Tag der urbanen Produktion Einblicke in die Vielfalt des Zürcher Handwerks in Ateliers, Werkstätten und Fabriken.
30. Sept. 2024


Key Findings: Pitch-Night von Tsüri
Bei der Tsüri Pitch-Night hatten sieben Redner:innen jeweils sieben Minuten Zeit, um ihre Perspektiven und Lösungsansätze zu präsentieren.
23. Sept. 2024


Umami Factory Tour: Einblick in die vertikale Microgreens-Produktion
Wir waren zu Besuch bei Umami, um einen Blick hinter die Kulissen der Produktion der Microgreens zu werfen.
22. Juni 2024


Key Findings: Optimierung von Verpackungen
Entdecke die wichtigsten Erkenntnisse zur Optimierung von Verpackungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
18. Juni 2024


Made in Zürich am Klimaschauplatz
Wir waren am Klimaschauplatz beim Landesmuseum im Hofkino dabei. Der Tag war voller spannender Eindrücke und Inspirationen.
17. Juni 2024


Wiederaufbereitung von Stühlen: Handwerkskunst bei Stiftung St. Jakob
Die Stiftung St. Jakob bäckt nicht nur Gipfeli, sondern flechtet auch Stühle.
22. Mai 2024


Factory Tour bei ViCFE
Wir besuchten die Rösterei von ViCAFE in der SBB-Werkstätte in Altstetten und waren begeistert.
17. Apr. 2024


Mehrweg statt Einweg – Kreislaufwirtschaft aus der Flasche
Mitten in Zürich füllt das Unternehmen Lokales Wasser 37 natürliches Quellwasser aus dem historischen Zürcher Wassernetz ab und vertreibt es
28. März 2024


Reparieren statt wegwerfen: Ein Besuch bei der Schreinerei Tigel
Bei der Schreinerei Tigel entstehen nicht nur neue Möbelstücke aus Massivholz, sondern auch alte Schätze werden liebevoll restauriert.
8. März 2024


Smart Design: «Wir denken bereits von Anfang an ans Ende, um Materialkreisläufe zu schliessen.»
Christian Kaegi von QWSTION gibt uns Einblick in die Produktion von Rucksäcken und erläutert, was Smart Design für ihn ausmacht.
22. Jan. 2024
bottom of page



