top of page

Factory Tour bei ddrobotec®: Wie Zürcher Robotik das Training neu definiert

Bei unserer jüngsten Factory Tour besuchten wir unser Mitglied ddrobotec® und tauchten in eine Welt ein, in der Robotik, Bewegung und Design zusammenkommen. Schon beim Eintreten spürten wir die Energie im Raum. Ein Team aus Zürich, das mit viel Begeisterung und technischem Know-how daran arbeitet, die Zukunft des Trainings aktiv mitzugestalten.


Ein Techniker arbeitet im Inneren eines ddrobotec-Robotrainingsgeräts und überprüft mechanische Komponenten.

Zu Beginn zeigte uns das Team, wie alles entstand. Vom ersten, noch rohen Prototypen bis zu den heutigen Robotrainern, die technisch wie optisch beeindrucken. Dabei wurde schnell klar, wie viel Experimentierfreude und Präzision in jedem Entwicklungsschritt steckt.


Wie Robotrainer funktionieren und was sie besonders macht

Die Robotrainer reagieren auf jede Bewegung, passen Widerstände in Echtzeit an, messen Kraft, Tempo und Präzision und verbinden diese Abläufe mit kognitiven Aufgaben. So entsteht ein Training, das Körper und Kopf gleichzeitig fordert und sofort spürbar Wirkung zeigt.

Wir sahen auch, wo die Technologie heute bereits eingesetzt wird. In der Rehabilitation, im Leistungssport, in Fitnessstudios und überall dort, wo präzises und motivierendes Training gefragt ist. Besonders spannend fanden wir das Geschäftsmodell von ddrobotec®. Die Robotrainer können auch gemietet werden. Das verlängert den Lebenszyklus der Geräte, ermöglicht regelmässige Upgrades und sorgt dafür, dass die Technologie möglichst lange genutzt wird. Ein Ansatz, der sehr gut zur Kreislaufwirtschaft passt.


Natürlich testeten wir auch selbst

Sobald wir auf den Geräten standen, merkten wir, wie anspruchsvoll das Training ist. Die Kombination aus körperlicher Herausforderung, digitalem Feedback und spielerischen Elementen macht sofort wach und bringt richtig Spass. Schon nach wenigen Minuten spürten wir, wie intensiv das Training wirkt und wie motivierend es sich anfühlt.

Beim anschliessenden Apéro nutzten wir die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem ddrobotec® Team ins Gespräch zu kommen.


Ein grosses Danke an ddrobotec® für die offenen Türen, die spannenden Einblicke und die Freude am gemeinsamen Austausch.


 


 
 
bottom of page